Die Strategie für Customer Success bei Startups

Wird ein Startup erfolgreich und gewinnt immer mehr Kunden, steigen auch die Anforderungen an die Unternehmensleitung,  das Marketing und den Vertrieb. Um diesen gerecht zu werden, bedarf es einer smarten Strategie, die Wachstum fördert und klare Strukturen schafft.

Die Gewinnung von Kunden ist ein Meilenstein für jedes Unternehmen. Gerade bei Startups hat jeder Kunde einen besonders hohen Stellenwert. Doch Kunden kaufen nicht immer nur das Produkt, sondern sie benötigen auch Support, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Dies kann oft aufwendig und zeitintensiv sein. Im schlimmsten Fall kann man Interessenten verlieren, wenn Marketing und Vertrieb nicht den Kundenansprüchen gerecht werden.

Die Customer Success Strategie

Die Customer Success Strategie soll in erster Linie dem Kunden dienen. Das Produkt und der dazugehörige Service sind also auf den Erfolg des Kunden ausgerichtet. Gerade bei schnell wachsenden Startups und kleinen Unternehmen ist der Aufbau von Bedeutung, um keine Interessenten zu verlieren. Wo zu Beginn noch das Produkt im Vordergrund stehen sollte, wird plötzlich der Support immer wichtiger, damit der Interessen- und Kundenstamm nicht verloren geht bzw. auf die bestmögliche und effektivste Art betreut wird. Selbst durch vermeintlich kleine Fehler, die verursachen, dass Interessenten nicht abgeholt oder bestehende Kunden verärgert werden, kann schnell der Erfolg des noch jungen Unternehmens gefährdet werden.

Die Erfolgsstrategie, die hier angewendet wird, hängt dabei von der Unternehmensgröße, Kundenstamm und Umsatz ab. Kleinere Startups dürfen ihre Kundengewinnung und den Support gerne so einfach wie möglich halten. Gleichzeitig sollten eingesetzte Tools und Maßnahmen so effizient wie möglich sein. Beispielsweise sollten auch Start-Ups jederzeit für Anfragen zur Verfügung stehen. Betreut werden neue Interessent dann von den zuständigen Mitarbeitern, während grundsätzlich alle Informationen über Kunden und Interessenten in einer zentralen Datenbank festgehalten werden müssen. Denn kleinen Startups lohnt sich ein eigener Mitarbeiter für den Supportbereich oft noch nicht. Sollten Probleme öfters auftreten, ist es erforderlich, diese im Team zu besprechen und zu lösen, um weitere Rückfragen zu vermeiden.

An dieser Stelle ist es auch so wichtig, dass alle Mitarbeiter auf die gleiche Wissensdatenbank zugreifen können. Wächst das Startup weiter, lohnt sich gegebenenfalls bereits ein eigener Mitarbeiter für die Kundenbetreuung. Dadurch können sich die anderen Abteilungen wieder auf das Wesentliche konzentrieren und gleichzeitig kann sich der Support mehr mit den Anliegen der Kunden beschäftigen. Dabei kann der Support optimiert werden, indem man beispielsweise häufige Fragen und Anliegen vorwegnimmt, beispielsweise durch einen FAQ Bereich und vorgefertigte Texte, Broschüren und Websites. Sollte der Support nicht ausreichen, kann bei wachsender Nachfrage über weitere Mitarbeiter nachgedacht werden. Eine eigene Abteilung kann aufgebaut werden und Serviceportale sind ratsam.

CRM – Das Tool für die erfolgreiche Umsetzung

Das CRM-System spielt bei er Customer Success Strategie immer eine zentrale Rolle. Anhand einer Wissensdatenbank kann festgestellt werden, welche Probleme am häufigsten auftreten und welche Lösungen hierzu bereits angeboten wurden. Zudem kann der Vertrieb einsehen, zu welchen Problemen es zuvor kam, wenn es zu einer Neubestellung kommt.

Eine Customer Success Strategie ist also grundlegend wichtig für Unternehmen jeder Größe. Kundensupport muss von Beginn an mit einkalkuliert werden und ist elementar wichtig, um den Kundenstamm zu behalten. Die Größe des Kundensupports hängt dabei von der Unternehmensgröße ab. Die Strategie muss zum Unternehmen passen, denn es dürfen weder zu wenig Ressourcen investiert werden, da sonst die Kundschaft verloren geht, noch zu viele Ressourcen, da hier der Kostenfaktor zu hoch ist. Ein CRM-System unterstützt das Sammeln von Daten. Startups sollten jedoch nicht zu viel Zeit in die Optimierung dieser Prozesse investieren, sondern den Fokus auf das Produkt behalten.


Artikel

16.06.2021

14.04.2023

Pre Sales erfolgreich gestalten - so geht's

Wie gestalte ich Pre-Sales erfolgreich?

Pre-Sales hört man immer wieder. Neue Kunden und Kosteneinsparungen werden gern versprochen. Was also verbirgt sich dahinter – was sind Pre-Sales genau und wie setzt man diese um? Was bedeutet Pre-Sales? Kurz gesagt: Pre-Sales bedeutet auf Deutsch soviel […]


  • Team Samdock

02.05.2023

Was ist Social CRM und wie lässt es sich zur Verbesserung deines Unternehmens einsetzen?

Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei Social CRM um eine Lösung für das Kundenbeziehungsmanagement, die sich nahtlos in deine Social-Media-Plattformen integrieren lässt. Das ist vor allem für kleine Unternehmen interessant, die ihre Kundenbezie […]


17.03.2023

Was ist ein CRM? Einfach erklärt im Samdock Blog

Was ist CRM und ein CRM System? – Einfach erklärt

Die Verwaltung von Kundenbeziehungen ist eine der schwierigsten Herausforderungen moderner Unternehmen. Wie stelle ich Bestandskunden zufrieden, gewinne gleichzeitig neue Interessenten und fasse die so gesammelten Kundendaten effizient zusammen, um besteh […]


02.08.2021

CRM-

7 Anzeichen dafür, dass du eine Customer Relationship Management-Lösung brauchst

Die Umstellung etablierter Geschäftsprozesse oder -instrumente gibt immer Anlass zum Nachdenken. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine solche wichtige Geschäftsentscheidung auch mit finanziellen Investitionen verbunden ist. Wenn du an diesem Punkt in dei […]


  • Team Samdock

02.08.2021

crn-101

Die Definition von CRM, und warum du es für dein Unternehmen brauchst

Vereinfacht lässt sich die Definition von CRM wie folgt beschreiben: Customer Relationship Management ist eine Technologie, die Unternehmen nutzen, um ihre Interaktionen mit Kunden und potenziellen Kunden zu verwalten und verbessern. Ein CRM-System – bei […]


01.08.2021

startup-crm

Warum dein Startup unbedingt eine CRM-Lösung braucht

Jedes Startup ist mit seinen Ressourcen ziemlich knapp bemessen. Daher steht CRM vielleicht nicht ganz oben auf deiner To-do-Liste. Die zentrale Frage ist aber vermutlich die: Braucht unser Startup CRM jetzt, oder geht es auch später? Dieser Artikel wirft […]


  • Team Samdock

31.07.2021

beginners-guide

Der ultimative Anfängerleitfaden zum Thema CRM

Wenn du neu im Bereich CRM bist, kann es dir anfangs unmöglich erscheinen, dieses System zu verstehen. Mit ein wenig Hintergrundwissen muss es jedoch nicht das gefürchtete technische Chaos sein, wie es zu Anfang scheint. In diesem Leitfaden für Einsteiger […]


31.07.2021

social-crm

Wie du Social CRM dafür benutzt, Leads zu qualifizieren

Der Aufstieg der sozialen Netzwerke hat für kleine Unternehmen einen völlig neuen Kanal für die Interaktion mit Kunden und Interessenten eröffnet. Schätzungen zufolge verbringen weltweit über vier Milliarden Nutzer sozialer Medien durchschnittlich 145 Min […]


  • Team Samdock

30.07.2021

erp-and-crm

Die Integration von ERP und CRM – Ein Leitfaden

Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM) sind zwei Seiten derselben Medaille. Oder? In diesem Artikel gehen wir auf beide Tools ein und helfen dir bei der Entscheidung, ob du sie miteinander verknüpfen solltest oder li […]


  • Team Samdock

30.07.2021

B2B-sales-funnel

Aufbau eines besseren B2B-Sales Funnel mit Hilfe von CRM

Die Technologie für das Kundenbeziehungsmanagement im B2B-Bereich zielt genau darauf ab, diesen Unternehmen zu helfen, ihre Customer Experience zu verbessern. Indem sie engere Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden aufbauen, können B2B-Unterne […]


  • Team Samdock

29.07.2021

customer-experience

7 Wege, wie CRM das Kundenerlebnis verbessern kann

In der wettbewerbsorientierten Welt von heute ist die Phrase “Erwartungen übertreffen” keine leere Floskel mehr. Es handelt sich um eine echte Kundenerwartung. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ist es notwendig, immer wieder einen Schritt we […]


  • Team Samdock

29.07.2021

Wie du das passende CRM System für dein Unternehmen findest

Die Einführung eines Kundenbeziehungsmanageentsystems ist eine wichtige Entscheidung für jedes kleine Unternehmen. Man sollte sich also sicher sein, dass man das beste CRM für das eigene Unternehmen auswählt. Denn letztendlich hängt dein gesamtes Unterneh […]


  • Team Samdock

28.07.2021

4 heiße Tipps für die Auswahl des richtigen CRM für dein Unternehmen

In den frühen Tagen deines Startups oder Kleinunternehmens kommt eine Zeit, in der du dich auf die Produktivität konzentrieren musst. Diese Erkenntnis könnte dich treffen, wenn du beobachtest, wie dein Vertriebsteam mit mehreren Tabellenkalkulationen jong […]


  • Team Samdock

28.07.2021

5 CRM-Hacks, die deine Vertriebsteams brauchen, um mehr Geschäfte abzuschließen

Was die Top-Verkäufer auszeichnet, ist die Art und Weise, wie sie CRM nutzen. Wenn du ein Customer Relationship Management-System nicht in vollem Umfang nutzt, schließt du zweifelsohne nicht so schnell ab, wie du es könntest. Du hast vielleicht zwei einge […]


27.07.2021

Wie du eine Killer-CRM-Strategie erstellst, die deine Konkurrenz in den Schatten stellt

Die Killer-CRM-Strategie richtet die Ziele und Vision deines Unternehmens darauf aus, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Customer Relationship Management ist nicht neu. Aber seine übergreifende Bedeutung schon. Lass uns also einen Blick darauf werf […]


  • Team Samdock

27.07.2021

Die 6 besten Wege zur Kundengewinnung und wie CRM helfen kann

Die Gewinnung neuer Kunden ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, unabhängig von der Branchennische oder der Größe der Gehaltsabrechnung. Die Pflege bestehender Kunden für Folgegeschäfte bringt dich nur bedingt weiter. Du musst deinen Kundenstamm kon […]


  • Team Samdock