So gelingt die Digitalisierung des Mittelstandes

Eine wirklich konkrete Definition, auf die sich alle einigen können sucht man vergebens. Was ist denn jetzt genau diese Digitalisierung? Ist das auch was für kleine und mittlere Unternehmen und wie können diese sie erreichen? Tatsächlich ist das mit der Digitalisierung so eine Sache. Das Wort pfeift einem inzwischen so oft von den Dächern das Global Village entgegen, dass man es ohne zu zögern mit dem Lable „Buzzword“ versehen kann. Eine konkrete Vorstellung davon, wo die Digitalisierung überhaupt ansetzt, und wie man sie für sich nutzen kann haben nur wenige. Schade eigentlich, denn das Thema ist nicht nur sinnvoll und wichtig, sondern geradezu notwendig. Gerade für den Mittelstand bietet die so oft ausgerufene Digitale Transformation eine echte Chance. Aber wie lässt sich der digitale Mittelstand realisieren?

Der Status Quo

Laut Angela Merkel ist „das Internet für uns alle Neuland“. Diese Aussage führt 2013 zu reichlich Erheiterung und einiger Verwunderung. Allerdings lag die Kanzlerin damals nicht so falsch mit ihrer Aussage. Gerade der deutsche Mittelstand weist in der Regel einen bestenfalls durchschnittlichen Digitalisierungsgrad auf. Mehrere Studien und Artikel der letzten Jahre zeigen deutlich, dass das Thema häufig stiefmütterlich behandelt wird. Digital ist der Mittelstand nur ansatzweise. Gerade hier passiert einfach zu wenig und volle Auftragsbücher geben wenig Anlass zum Umdenken. Obwohl im Jahr 2020 viele Unternehmen Fortschritte verzeichnet haben, stehen die meisten Branchen erst am Beginn der digitalen Transformation.

Herausforderungen an vielen Ecken

Natürlich gibt es viele Mittelständler, die das Thema offensiv angehen. Dort wird dann allerdings oft versucht zu viele Baustellen auf einmal aufzureißen und Digitalprojekte gleichen einem Flickenteppich. Die Verbindung der Projekte untereinander fehlt und mögliche Synergien verhindert, da einzelne Software-Inseln autark agieren. Das liegt dann teilweise auch daran, dass die Zahl derer, die mit digitalen Geschäftsmodellen vertraut sind eher überschaubar ist. Dieser Fachkräftemangel kombiniert mit mangelndem Know-how bremsen die angestrebte Digitalisierung im Mittelstand aus, auch wenn die unternehmensinterne Einstellung vorhanden ist. Das eigene Unternehmen zu digitalisieren ist natürlich auch mit Investitionskosten verbunden. Die mangelnde Verfügbarkeit von schnellem Internet kommt erschwerend hinzu.

Wo liegt Potenzial für die Digitalisierung des Mittelstandes?

Wie schafft man es also als mittelständisches Unternehmen seine Prozesse zu digitalisieren? Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da sich Unternehmen voneinander unterscheiden und auch entsprechend der Branche Unterschiede aufweisen. Produzierende Unternehmen ab einer gewissen Größe sind sicher gut mit der Anschaffung von HMI- oder SCADA-Systemen beraten. Diese erleichtern die Produktion enorm, senkt die Kosten und lassen das eigene Unternehmen im internationalen Konkurrenzkamp wettbewerbsfähig bleiben. Stationäre Monitore lassen sich durch Laptop oder Tablets ersetzen. Die Mitarbeiter aus der Produktion können so direkt vor Ort Informationen über den Zustand der Maschinen und den aktuellen Produktionsverlauf erfahren. Es gibt aber weit mehr Ansatzpunkte. Herkömmliche Vertriebskanäle lassen sich beispielsweise mit um einen digitalen Vertriebskanal ergänzen. Mit eigenen Online-Shop oder über mehrere E-Commerce-Plattformen lässt sich die Reichweite erhöhen. Auch ein modernes, stringent implementiertes CRM-System kann bei der Digitalisierung des Mittelstandes schnell merkliche positive Verbesserungen nach sich ziehen. Dies ermöglicht dann gleich eine digitale, möglichst automatisierte Kommunikation mit dem Kunden oder der Kundin. Eine solche Software macht es einfach, die Vertriebspipeline zu optimieren. Dies ist tatsächlich eine der Möglichkeiten, die Unternehmen unabhängig der Branche in Betracht ziehen sollten. Eine weitere Option ist die Einführung eines Energiemanagement-System. Dieses erfasst Energiedaten automatisiert, stellt sie übersichtlich dar und zeigt klare Potenziale, um Energie und dadurch auch Geld zu sparen.

Wie wird der Mittelstand digital?

Egal wo man ansetzt, es ist wichtig sich erstmal auf einen Bereich zu fokussieren, sich die nötige Zeit zu nehmen und mit einer klugen wie langfristigen Strategie an das Thema heranzugehen. Folgende Fragen können helfen: Was soll mittel Digitalisierung erreicht werden? Welche positiven Veränderungen lassen sich dadurch erzielen? Welche Maßnahmen sind zur Erreichung der Ziele möglich? Dabei sollte man nicht davor zurückschrecken Geld zu investieren und Fachkräfte anzuheuern. Diese bringen die nötige Expertise und helfen den Unternehmen sich auf ihre Kernaufgaben zu fokussieren.


Artikel

17.06.2021

  • Team Samdock

14.04.2023

Pre Sales erfolgreich gestalten - so geht's

Wie gestalte ich Pre-Sales erfolgreich?

Pre-Sales hört man immer wieder. Neue Kunden und Kosteneinsparungen werden gern versprochen. Was also verbirgt sich dahinter – was sind Pre-Sales genau und wie setzt man diese um? Was bedeutet Pre-Sales? Kurz gesagt: Pre-Sales bedeutet auf Deutsch soviel […]


  • Team Samdock

02.05.2023

Was ist Social CRM und wie lässt es sich zur Verbesserung deines Unternehmens einsetzen?

Wie der Name schon andeutet, handelt es sich bei Social CRM um eine Lösung für das Kundenbeziehungsmanagement, die sich nahtlos in deine Social-Media-Plattformen integrieren lässt. Das ist vor allem für kleine Unternehmen interessant, die ihre Kundenbezie […]


17.03.2023

Was ist ein CRM? Einfach erklärt im Samdock Blog

Was ist CRM und ein CRM System? – Einfach erklärt

Die Verwaltung von Kundenbeziehungen ist eine der schwierigsten Herausforderungen moderner Unternehmen. Wie stelle ich Bestandskunden zufrieden, gewinne gleichzeitig neue Interessenten und fasse die so gesammelten Kundendaten effizient zusammen, um besteh […]


02.08.2021

CRM-

7 Anzeichen dafür, dass du eine Customer Relationship Management-Lösung brauchst

Die Umstellung etablierter Geschäftsprozesse oder -instrumente gibt immer Anlass zum Nachdenken. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine solche wichtige Geschäftsentscheidung auch mit finanziellen Investitionen verbunden ist. Wenn du an diesem Punkt in dei […]


  • Team Samdock

02.08.2021

crn-101

Die Definition von CRM, und warum du es für dein Unternehmen brauchst

Vereinfacht lässt sich die Definition von CRM wie folgt beschreiben: Customer Relationship Management ist eine Technologie, die Unternehmen nutzen, um ihre Interaktionen mit Kunden und potenziellen Kunden zu verwalten und verbessern. Ein CRM-System – bei […]


01.08.2021

startup-crm

Warum dein Startup unbedingt eine CRM-Lösung braucht

Jedes Startup ist mit seinen Ressourcen ziemlich knapp bemessen. Daher steht CRM vielleicht nicht ganz oben auf deiner To-do-Liste. Die zentrale Frage ist aber vermutlich die: Braucht unser Startup CRM jetzt, oder geht es auch später? Dieser Artikel wirft […]


  • Team Samdock

31.07.2021

beginners-guide

Der ultimative Anfängerleitfaden zum Thema CRM

Wenn du neu im Bereich CRM bist, kann es dir anfangs unmöglich erscheinen, dieses System zu verstehen. Mit ein wenig Hintergrundwissen muss es jedoch nicht das gefürchtete technische Chaos sein, wie es zu Anfang scheint. In diesem Leitfaden für Einsteiger […]


31.07.2021

social-crm

Wie du Social CRM dafür benutzt, Leads zu qualifizieren

Der Aufstieg der sozialen Netzwerke hat für kleine Unternehmen einen völlig neuen Kanal für die Interaktion mit Kunden und Interessenten eröffnet. Schätzungen zufolge verbringen weltweit über vier Milliarden Nutzer sozialer Medien durchschnittlich 145 Min […]


  • Team Samdock

30.07.2021

erp-and-crm

Die Integration von ERP und CRM – Ein Leitfaden

Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship Management (CRM) sind zwei Seiten derselben Medaille. Oder? In diesem Artikel gehen wir auf beide Tools ein und helfen dir bei der Entscheidung, ob du sie miteinander verknüpfen solltest oder li […]


  • Team Samdock

30.07.2021

B2B-sales-funnel

Aufbau eines besseren B2B-Sales Funnel mit Hilfe von CRM

Die Technologie für das Kundenbeziehungsmanagement im B2B-Bereich zielt genau darauf ab, diesen Unternehmen zu helfen, ihre Customer Experience zu verbessern. Indem sie engere Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden aufbauen, können B2B-Unterne […]


  • Team Samdock

29.07.2021

customer-experience

7 Wege, wie CRM das Kundenerlebnis verbessern kann

In der wettbewerbsorientierten Welt von heute ist die Phrase “Erwartungen übertreffen” keine leere Floskel mehr. Es handelt sich um eine echte Kundenerwartung. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ist es notwendig, immer wieder einen Schritt we […]


  • Team Samdock

29.07.2021

Wie du das passende CRM System für dein Unternehmen findest

Die Einführung eines Kundenbeziehungsmanageentsystems ist eine wichtige Entscheidung für jedes kleine Unternehmen. Man sollte sich also sicher sein, dass man das beste CRM für das eigene Unternehmen auswählt. Denn letztendlich hängt dein gesamtes Unterneh […]


  • Team Samdock

28.07.2021

4 heiße Tipps für die Auswahl des richtigen CRM für dein Unternehmen

In den frühen Tagen deines Startups oder Kleinunternehmens kommt eine Zeit, in der du dich auf die Produktivität konzentrieren musst. Diese Erkenntnis könnte dich treffen, wenn du beobachtest, wie dein Vertriebsteam mit mehreren Tabellenkalkulationen jong […]


  • Team Samdock

28.07.2021

5 CRM-Hacks, die deine Vertriebsteams brauchen, um mehr Geschäfte abzuschließen

Was die Top-Verkäufer auszeichnet, ist die Art und Weise, wie sie CRM nutzen. Wenn du ein Customer Relationship Management-System nicht in vollem Umfang nutzt, schließt du zweifelsohne nicht so schnell ab, wie du es könntest. Du hast vielleicht zwei einge […]


27.07.2021

Wie du eine Killer-CRM-Strategie erstellst, die deine Konkurrenz in den Schatten stellt

Die Killer-CRM-Strategie richtet die Ziele und Vision deines Unternehmens darauf aus, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Customer Relationship Management ist nicht neu. Aber seine übergreifende Bedeutung schon. Lass uns also einen Blick darauf werf […]


  • Team Samdock

27.07.2021

Die 6 besten Wege zur Kundengewinnung und wie CRM helfen kann

Die Gewinnung neuer Kunden ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, unabhängig von der Branchennische oder der Größe der Gehaltsabrechnung. Die Pflege bestehender Kunden für Folgegeschäfte bringt dich nur bedingt weiter. Du musst deinen Kundenstamm kon […]


  • Team Samdock