Wie man wie ein echter Profi ein Lead einfängt
Das Einfangen eines Sales Leads ist eine Art schwarze Kunst. Sie besteht zu einem Teil aus Kreativität und zu einem Teil aus technischer Alltäglichkeit. Aber mit der richtigen Einstellung ist es mehr als machbar, deine Marketing-Kommunikation so zu optimieren, dass du jedes Mal großartige Ergebnisse erzielst. Was sind also diese dunklen Geheimnisse?
Was du in diesem Artikel lernen kannst
- Was ist Lead-Erfassung
- Wo man Marketing-Leads bekommt
- Worauf du abzielen solltest
- Wie du die Lead-Erfassung feinjustierst
- 5 brillante Tipps für Lead Capture-Inhalte
Was ist Lead Capture?
Darunter verstehen wir den Teil des Marketingprozesses, der die Erfassung der Daten eines Nutzers beinhaltet. Auf diese Weise kannst du ihn in einen potenziellen Kunden verwandeln. Lead Capture steht natürlich am Anfang des Sales Funnels. Es ist der nächste Schritt, nachdem du Traffic angezogen hast. Daraufhin folgt dann die Interessentenpflege.
Oft wird Lead Capture synonym mit dem Begriff Lead Generation verwendet. Der gesamte Prozess umfasst folgende Schritte:
- Den Traffic anziehen
- Erfassen der Leads
- Pflegen der Leads
- Leads in Verkäufe umwandeln
- Wiederkehrende Kunden erzeugen
- Upselling
- Empfehlungsschreiben einholen
Wo man Marketing-Leads bekommt
Es gibt viele Orte, an denen man Leads finden kann, nicht zuletzt Bewertungsseiten, Bewertungsmaschinen und Vergleichstools. Aber die Chancen stehen gut, dass du die Tools bereits zur Verfügung hast. Wo kannst du also nach Leads fischen?
Deine Unternehmenswebsite – Eine SEO-optimierte Landing Page sorgt für mehr Traffic und senkt deine Marketingkosten. Eine richtig optimierte Landing Page ist eine Lead-Generierungsmaschine. Verwechsle sie aber bitte nicht mit deiner Homepage. Bleibe bei der Sache, und du hast eine todsichere Methode, um Traffic in Interessenten umzuwandeln.
Ein Blog – Blogs sind eine großartige Methode, um Autorität in deiner Branchennische aufzubauen. Die Bereitstellung relevanter und informativer Inhalte ist das, was deinen Traffic anlocken wird. Kostenlose und ansprechende Inhalte sind ein echter Eisbrecher. Dann kannst du nach persönlichen Daten fragen.
Pop-ups und Banner – Pop-ups sind problematisch. Am besten setzt du sie sparsam ein. Geschliffene Willkommens- und Exit-Pop-ups funktionieren am besten.
Lead- “Magnete” – Magnetische, lead-generierende Inhalte können viele Formen annehmen. Es können White Papers, Spickzettel, Podcasts, Webinare und so weiter sein. Das Geheimnis von Lead-Magneten liegt jedoch darin, regelmäßig großartige Inhalte zu produzieren.
Kontaktformulare – Das bescheidene Online-Kontaktformular ist ein Motor der Lead-Generierung. Daher solltest du sicherstellen, dass es mit vielen Links auf deiner Website gut sichtbar ist.
Wo du ansetzen solltest
Neben den internen Möglichkeiten, wie oben beschrieben, musst du auch nach außen gehen. Hier sind nur ein paar gute Tipps, um dein Netz zu erweitern.
- Gastbeiträge – Finde eine Autorität in deiner Nische und bitte sie, einen Blogbeitrag zu schreiben. Benutzer schätzen ein gutes kostenloses Angebot, und hochwertige Inhalte kommen immer gut an.
- Video – Es ist noch nicht zu spät, auf den Video-Zug aufzuspringen. Auch wenn du vielleicht denkst, dass YouTube zu wettbewerbsorientiert ist, sind es doch die großartigen Inhalte, die zählen. How-to-Videos, die ein Problem ansprechen, sind immer willkommen.
- Öffentliches Reden – Live-Veranstaltungen sind zwar altmodisch, aber immer noch eine großartige Möglichkeit, dein Publikum zu begeistern. Vielleicht findest du öffentliches Sprechen unheimlich, aber du solltest versuchen, diese Angst zu überwinden.
- Social Media-Plattformen – Social Selling auf Plattformen wie Facebook ist eine riesige Chance, die du nicht verpassen solltest. Freebies, Anzeigen, Influencer Marketing – die Liste der Möglichkeiten ist fast endlos.
- Google – Google Ads haben immer noch eine Menge Leben in sich. Eine gezielte Kampagne ist potenziell eine Fundgrube für Leads, wenn man es richtig anstellt.
Feinabstimmung der Lead-Erfassung
So klischeehaft es auch ist, du solltest eine Meile in den Schuhen deiner Kunden laufen. Niemand liest mehr. Du scannst. Mache also alles, worauf ein potenzieller Kunde trifft, so einfach wie möglich. Dein Inhalt muss sofort fesselnd sein. Wähle sorgfältig ein Bild aus, das den Text aufwertet und das Auge auf dein Angebot lenkt. Das musst du auch tun:
- Wähle den bevorzugten Kanal für dein Zielpublikum
- Klare, unmissverständliche Handlungsaufforderungen haben
- Und, ganz wichtig, einen auffälligen Titel, der die Nutzer zum Weiterlesen animiert, weil es einen echten Mehrwert gibt.
5 tolle Tipps für Lead-Capturing-Inhalte
Nachdem du festgestellt hast, wie wichtig Inhalte mit Mehrwert sind, die deine Zielgruppe interessieren – was kannst du sonst noch tun? Hier sind 5 Killer-Tipps, die deine Inhalte zum Fliegen bringen.
Enthülle die Story
Nachdem du mit deiner beeindruckenden Überschrift die Aufmerksamkeit erregt hast, bist du noch nicht fertig. Erzähle deine Story mit Zwischenüberschriften, die ein wenig mehr verraten, indem du weitere faszinierende Details hinzufügst.
Starke Visuals
Wie bereits erwähnt, haben Internetnutzer eine extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne. Daher sollten die Grafiken, die du verwendest, ein echter Hingucker sein. Mit einem auffälligen Bild kannst du viel vermitteln.
Bleibe auf dem Punkt
Aktionsaufrufe müssen prägnant und auf den Punkt gebracht sein. Das kann eine ziemliche Herausforderung sein. CTAs müssen ein Gefühl der Dringlichkeit vermitteln. Aber sie müssen auch bei deiner Zielgruppe ankommen. Möglicherweise musst du mehrere Versionen entwerfen, um diejenige zu finden, die am besten funktioniert.
Clickbait
Um Clickbait solltest du einen großen Bogen machen. Sensationelle Überschriften vermitteln den völlig falschen Eindruck. Außerdem schadet Clickbait deinem Ruf, da sich die Nutzer betrogen fühlen, wenn du die Ware nicht lieferst. Auch wenn du damit kurzfristig etwas gewinnst, schreckt es auf lange Sicht die Leute nur ab.
Verbreitung
Die Erstellung von Inhalten, die Leads generieren sollen, nimmt viel Zeit in Anspruch. Einmal veröffentlicht, lassen sie dich aber nicht im Stich. Wenn du ein Buch schreiben würdest, würdest du es nicht unter das Bett schieben und vergessen. Genauso verhält es sich mit deinen Inhalten. Du musst sie veröffentlichen, also plane ein Budget für Content Marketing ein. Dies wird in deinem Social-Media-Inhaltsplan und deinem allgemeinen Werbebudget enthalten sein.
Fazit
Die Gewinnung von Kundenkontakten ist die Währung eines jeden anständigen Kleinunternehmens. Davon werden die Rechnungen und Gehälter bezahlt. Du willst also sicher gehen, dass du deine Bemühungen maximierst, richtig? Immer mehr kleine Unternehmen gehen den Weg des CRM, um keine Chancen zu verpassen. Und das solltest du wahrscheinlich auch tun.